20250604_1642_Lone Runner_simple_compose_01jwxp83ayevrvac4fcjay7j0f

Dry Needling: Neue Kraft für müde Läuferbeine

Läufer kennen es: Trotz regelmäßigem Training und Dehnung tauchen immer wieder hartnäckige Muskelverspannungen und Schmerzpunkte auf. Genau hier kann Dry Needling helfen – eine effektive Behandlungsmethode, bei der dünne Nadeln gezielt in sogenannte Triggerpunkte der Muskulatur gesetzt werden. Im Gegensatz zur traditionellen Akupunktur basiert Dry Needling auf modernen Erkenntnissen der Schmerzphysiologie und zielt auf die Deaktivierung überreizter Muskelstellen ab.

Die Vorteile für Läufer liegen auf der Hand: Durch das gezielte Lösen von Verspannungen verbessert sich die Beweglichkeit, die Durchblutung wird gefördert und die Regeneration nach dem Lauftraining deutlich beschleunigt. Auch chronische Beschwerden wie das Läuferknie oder Schienbeinkantensyndrom können durch Dry Needling positiv beeinflusst werden. Viele Sportler berichten bereits nach wenigen Sitzungen von mehr Leichtigkeit und weniger Schmerz beim Laufen.

Dry Needling sollte immer von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Vor allem bei leistungsorientierten Läufern kann die Methode Teil eines ganzheitlichen Therapieplans sein, der auch Physiotherapie, gezieltes Krafttraining und Mobilisation umfasst. Wer seine Laufleistung steigern und gleichzeitig Beschwerden vorbeugen will, sollte Dry Needling einmal ausprobieren – der Effekt ist oft unmittelbar spürbar.

Erleben Sie selbst, wie Dry Needling Ihre Muskulatur entlastet und Ihre Leistung steigert. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin in unserer Praxis – telefonisch oder direkt über Doctolib. Wir freuen uns, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Leichtigkeit und Schmerzfreiheit zu begleiten!

Tags: No tags

Comments are closed.