Homeoffice – Risiken und Nebenwirkungen
Aufgrund der anhaltenden Pandemie sind immer mehr Menschen gezwungen, von zu Hause aus zu arbeiten. Doch nicht jedem steht…
Osteopathie ist eine ganzheitliche Therapieform, die sich auf die manuellen Techniken zur Diagnose und Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates, der inneren Organe und des Nervensystems konzentriert. Dabei geht es nicht nur um die Behandlung der Symptome, sondern um die Verbesserung der Körperfunktionen auf einer tieferen Ebene. Osteopathen betrachten den Körper als ein miteinander verbundenes System, in dem jeder Teil Einfluss auf den anderen hat.
Osteopathie eignet sich bei einer Vielzahl von Beschwerden, wie z. B. Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Verdauungsproblemen, Muskelverspannungen oder bei Bewegungseinschränkungen. Besonders hilfreich ist sie bei chronischen Erkrankungen, nach Verletzungen oder bei postoperativen Beschwerden. Durch sanfte Techniken wie Mobilisation, Dehnung und Druck können Blockaden im Körper gelöst und die natürliche Heilung des Körpers unterstützt werden.
Im Zentrum dieses Ansatzes stehen drei Säulen:
Muskuloskelettale Therapie
Die Struktur deines Körpers bildet die Grundlage für seine Funktion. Die Osteopathie behandelt Gelenkblockaden, Muskelverspannungen und Fehlstellungen durch gezielte Mobilisations- und Manipulationstechniken – für mehr Beweglichkeit und weniger Schmerzen.
Viszerale Therapie (Organe im Fokus)
Die inneren Organe sind eng mit dem Bewegungsapparat verbunden. Störungen in einem Bereich können Beschwerden im anderen auslösen. Durch die Behandlung beider Systeme wird die Durchblutung, die Nervenleitung und die Organfunktion verbessert – für mehr Wohlbefinden von innen heraus.
Kraniosakrale Therapie
Diese besonders sanfte Methode konzentriert sich auf die Membranen und die Gehirn-Rückenmarksflüssigkeit. Sie beruhigt das Nervensystem, fördert die mentale Klarheit und unterstützt die Erholung bei Stress, Traumata und chronischer Erschöpfung.
Osteopathie ist besonders wirksam in Kombination mit anderen Behandlungen wie der Chiropraktik oder Physiotherapie. Während die Chiropraktik die Ausrichtung und Beweglichkeit verbessert, löst die Osteopathie tiefere Spannungsmuster – für nachhaltige Erholung und neue Lebenskraft.
Nimm Kontakt mit uns auf und mach den ersten Schritt zu einem vitaleren, gesünderen Leben.
Aufgrund der anhaltenden Pandemie sind immer mehr Menschen gezwungen, von zu Hause aus zu arbeiten. Doch nicht jedem steht…
Viele unserer Patienten kommen mit Muskelverspannungen und daraus entstandenen Schmerzen zu uns in die Praxis. Hier können Massagen helfen.
Die häufigste Ursache für Nackenschmerzen sind Verspannungen im Nacken-/Schulterbereich. Diese werden meist durch monotone Bewegungsabläufe oder eine ungünstige Sitzposition…