EMS -intensiv, effektiv, zeitsparend
Was ist EMS? Die Elektrische Muskelstimulation (kurz EMS) ist eine neuartige Trainingsmethode, bei der die Muskulatur durch elektrische Impulse…
Personal Training bedeutet bei uns mehr als nur körperliches Training – es ist ein individuell abgestimmtes Coaching für Körper, Geist und Gesundheit. Gemeinsam mit dir entwickeln wir ein zielgerichtetes, ganzheitliches Trainingsprogramm, das nicht nur deine körperliche Leistungsfähigkeit steigert, sondern auch auf dein Wohlbefinden, deine Motivation und deine Lebensumstände eingeht.
Egal ob du Gewicht verlieren, Kraft aufbauen, deine Haltung verbessern oder einfach fit und gesund durch den Alltag kommen möchtest – wir holen dich genau dort ab, wo du gerade stehst. Durch präzise Bewegungsanalysen, regelmäßige Zielanpassungen und engmaschige Betreuung sorgen wir dafür, dass du nicht nur dranbleibst, sondern Fortschritte sichtbar und spürbar werden. Personal Training eignet sich für Anfänger ebenso wie für Fortgeschrittene und bietet maximale Effektivität in kürzester Zeit – maßgeschneidert für dich.
Wir verbinden moderne Sportwissenschaft mit funktioneller Medizin, Physiotherapie und Leistungsdiagnostik, um ein maßgeschneidertes Trainingserlebnis für dich zu schaffen. Jede Einheit basiert auf einer gründlichen Mobilitätsanalyse und wird exakt auf deine Ziele und deine körperliche Verfassung abgestimmt. Dieser ganzheitliche Ansatz stärkt nicht nur deine Muskeln oder Ausdauer – er verbessert auch die Verdauung, Durchblutung, Atmung und Immunsystem. Du steigerst nicht nur deine Leistung. Du fühlst dich auch besser. Und genau das ist unser Ziel.
Bei uns gibt es keine Standardprogramme. DeinTrainingsplan richtet sich nach deinem Körper, deinen Zielen und deinem Alltag. So erzielst du nachhaltige Ergebnisse:
Wir trainieren Bewegungen, nicht nur Muskeln. Unser funktionelles Training fördert Kraft, Beweglichkeit, Koordination, Schnellkraft und Stabilität. Ob du sportlich weiterkommen oder den Folgen eines sitzenden Lebensstils entgegenwirken möchtest – diese Methode macht dich im Alltag leistungsfähiger.
TRX-Schlingentraining und Kettlebell-Übungen bieten effektive, gelenkschonende Möglichkeiten, den gesamten Körper zu stärken. Sie verbessern die Rumpfstabilität, Balance und Koordination – ideal für Einsteigerinnen ebenso wie für erfahrene Sportler.
Beim EMS-Training (Elektromuskelstimulation) werden Muskelkontraktionen durch elektrische Impulse ausgelöst – ganz ohne Zusatzgewichte. Dieses gelenkschonende Ganzkörpertraining fördert Kraft, Fettverbrennung und Muskeltonus. Dank unseres kabellosen Systems trainierst du frei und dynamisch.
Das vibrationsbasierte Training aktiviert tiefliegende Muskelschichten, verbessert die Durchblutung, reduziert Verspannungen und fördert Ihre Koordination. Es eignet sich hervorragend zum Muskelaufbau, zur Regeneration und zur Körperformung. In Kombination mit EMS entstehen besonders schnelle und sichtbare Resultate.
Diese Technik nutzt Atemmuster und gezielte Reize auf bestimmte Reflexpunkte, um wichtige Stabilisationsmuskeln zu aktivieren. Sie hilft dem Körper, sich neu auszurichten, verbessert die Bewegungsqualität, reduziert das Verletzungsrisiko und optimiert die Leistung – besonders effektiv vor Trainingseinheiten oder Wettkämpfen.
Unser Personal Training basiert auf einem tiefen Verständnis für den menschlichen Körper – nicht nur, wie er sich bewegt, sondern auch, wie er heilt, sich anpasst und weiterentwickelt. Wir gehen über reines Training hinaus. Wir korrigieren fehlerhafte Bewegungsmuster, beheben Ungleichgewichte und bauen Kraft von innen nach außen auf. Ganz gleich, ob du als Sportler deine Höchstleistung erreichen möchtest, als Berufstätiger eine intelligente Lösung für deine Fitness suchst oder dich nach einer Verletzung oder Erschöpfung zurückkämpfst – wir holen dich dort ab, wo du stehst, und begleiten dich auf deinem Weg.
Natürlich stark – Bewegung, wie dein Körper sie braucht
Funktionelles Training ist ein zentraler Bestandteil unseres Personal Trainings und verfolgt das Ziel, deinen Körper so zu trainieren, wie er im Alltag funktioniert – ganzheitlich, dynamisch und intelligent. Statt isolierter Übungen setzt funktionelles Training auf komplexe Bewegungsabläufe, bei denen mehrere Muskelgruppen gleichzeitig aktiviert werden. So verbesserst du nicht nur Kraft und Ausdauer, sondern auch Koordination, Beweglichkeit und Stabilität.
Besonders geeignet ist funktionelles Training für Menschen, die leistungsfähiger im Alltag, im Beruf oder im Sport sein möchten – ganz unabhängig vom Fitnesslevel. Die Übungen orientieren sich an natürlichen Bewegungsmustern wie Heben, Drehen, Drücken oder Balancieren und lassen sich gezielt an individuelle Schwächen oder Ziele anpassen. Ob zur Rückenschmerzprävention, für die bessere Haltung oder als Vorbereitung auf sportliche Herausforderungen: Funktionelles Training bringt deinen Körper in Balance und Bewegung – nachhaltig und effizient.
Kraft, Dynamik, Kontrolle – alles in einer Bewegung
Kettlebell-Training ist ein hoch effektiver Bestandteil des funktionellen Trainings. Die besondere Form der Kettlebell erlaubt dynamische Bewegungen, bei denen Kraft, Ausdauer, Koordination und Stabilität gleichzeitig gefordert werden. Übungen wie Swings, Cleans, Snatches oder Turkish Get-Ups trainieren nicht nur einzelne Muskeln, sondern ganze Muskelketten – und verbessern dabei die Körperkontrolle, Beweglichkeit und Explosivität.
Im Unterschied zu klassischen Kraftgeräten erfordern Kettlebells eine aktive Stabilisation durch den Rumpf und fördern so die funktionelle Kraft, die im Alltag oder im Sport direkt anwendbar ist. Sie eignen sich sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene und lassen sich gezielt für unterschiedliche Ziele einsetzen – z. B. für Rückengesundheit, Gewichtsreduktion, Leistungsaufbau oder Rehabilitation. Kettlebell-Training bringt Dynamik und Herausforderung ins Personal Training – mit maximalem Effekt bei minimalem Materialeinsatz.
Training mit dem eigenen Körpergewicht – grenzenlos effektiv
TRX-Training – auch bekannt als Schlingentraining – nutzt das eigene Körpergewicht als Widerstand und fordert so Kraft, Stabilität und Koordination auf besonders effektive Weise. Durch die instabile Aufhängung der Gurte wird bei jeder Bewegung die Tiefenmuskulatur aktiviert, vor allem im Rumpfbereich. Das Ergebnis: Mehr Körperspannung, verbesserte Haltung und funktionelle Kraft, die du direkt im Alltag oder im Sport nutzen kannst.
TRX-Übungen lassen sich individuell an dein Fitnesslevel anpassen – vom sanften Reha-Training bis zum intensiven Ganzkörper-Workout. Sie eignen sich ideal zur Verbesserung von Haltung, Beweglichkeit, Körperkontrolle und Belastbarkeit. Ob du Kraft aufbauen, Schmerzen vorbeugen oder dein Training abwechslungsreicher gestalten willst: TRX bringt deinen Körper auf intelligente Weise in Bewegung – ohne Gewichte, aber mit maximaler Wirkung.
Vielseitig trainieren. Ganzheitlich stark.
Für noch mehr Vielseitigkeit, Körperwahrnehmung und Spaß im funktionellen Training setzen wir auf ergänzende Tools wie Pezzibälle, Keulen (mit und ohne Gewicht), Rip-Trainer, ViPRs und das eigene Körpergewicht. Jedes dieser Geräte fordert den Körper auf einzigartige Weise heraus – mal durch Instabilität, mal durch Rotation, mal durch ungewöhnliche Hebel oder Bewegungsmuster.
Ob Pezziball-Übungen zur Verbesserung von Gleichgewicht und Rumpfstabilität, Keulentraining für Schultergesundheit und Rotation, ViPR für dynamische Bewegungsabläufe oder Rip-Trainer zur Aktivierung der tiefen Muskelschichten – diese Trainingsmittel bringen neue Reize, verbessern das neuromuskuläre Zusammenspiel und machen das Training abwechslungsreich und funktionell. Auch Übungen nur mit dem eigenen Körpergewicht bleiben ein essenzieller Bestandteil – denn wahre Kraft zeigt sich dort, wo du deinen Körper bewusst, kontrolliert und effizient bewegen kannst.
Richtig atmen. Besser bewegen.
Atemtraining ist ein integraler Bestandteil unseres ganzheitlichen Trainingsansatzes – denn der Atem beeinflusst nahezu alle Funktionen im Körper: Bewegung, Stabilität, Erholung, Konzentration und Stressregulation. Durch gezielte Atemübungen fördern wir nicht nur deine Sauerstoffversorgung und Lungenkapazität, sondern auch die Verbindung zwischen Körper und Nervensystem.
Im Training setzen wir Atemtechniken zur Verbesserung der Rumpfstabilität, zur Leistungssteigerung und zur schnelleren Regeneration ein. Gleichzeitig hilft bewusstes Atmen dabei, Verspannungen zu lösen, das Stressniveau zu senken und in belastenden Momenten fokussiert zu bleiben. Atemtraining eignet sich für Sportler, Schmerzpatienten, Menschen mit Stresssymptomen oder nach Atemwegserkrankungen – oder einfach für alle, die sich mehr Körpergefühl und Ruhe im Alltag wünschen.
Tiefenwirkung für deine Muskeln – kabellos, überall einsetzbar
EMS-Training mit den kabellosen Visionbody-Anzügen bringt Muskelstimulation auf ein neues Level – effizient, frei und alltagstauglich. Durch elektrische Impulse werden tiefliegende Muskelgruppen gleichzeitig aktiviert, während du dich frei bewegen kannst – ob bei funktionellen Übungen, Reha Training oder sportartspezifischem Workout. Anders als bei herkömmlichen Geräten bist du nicht an Kabel oder stationäre Systeme gebunden – du trainierst kabellos, smart und überall.
Ob drinnen im Studio oder draußen in der Natur – die Visionbody-Anzüge ermöglichen EMS-Training in jeder Umgebung. Ideal für Menschen mit wenig Zeit, für gezielten Muskelaufbau, Haltungsverbesserung, Rückentraining oder zur Stoffwechselaktivierung. Die Impulse sind individuell steuerbar und lassen sich exakt auf deine Trainingsziele und körperlichen Voraussetzungen abstimmen. Effizient, zeitsparend und maximal bewegungsfrei – so geht EMS heute.
Indikationen für EMS-Training mit Visionbody:
EMS-Training eignet sich besonders für Menschen, die ihre Muskelkraft und Ausdauer effizient steigern möchten. Es kann gezielt bei folgenden Zielen und Beschwerden eingesetzt werden:
• Muskelaufbau und Kraftsteigerung: Durch die gezielte Stimulation tiefer Muskelgruppen wird der Muskelaufbau unterstützt, ohne dass herkömmliches Krafttraining notwendig ist.
• Rückentraining und Haltungskorrektur: EMS fördert eine starke Rumpfmuskulatur, was insbesondere bei Rückenbeschwerden und zur Verbesserung der Körperhaltung hilfreich ist.
• Rehabilitation nach Verletzungen: In der Regeneration hilft EMS dabei, Muskeln nach Verletzungen oder Operationen schonend und effektiv wiederaufzubauen.
• Metabolische Aktivierung: EMS regt den Stoffwechsel an und unterstützt die Fettverbrennung, besonders in Kombination mit funktionellen Übungen.
• Schmerzlinderung: EMS kann bei der Behandlung von chronischen Schmerzen (z. B. im unteren Rücken oder bei Muskelverspannungen) eine lindernde Wirkung haben.
Kontraindikationen für EMS-Training mit Visionbody:
Trotz der Vielseitigkeit von EMS gibt es einige Personengruppen, für die das Training nicht geeignet ist. Dazu zählen:
• Schwangerschaft: EMS sollte nicht während der Schwangerschaft angewendet werden, da die Auswirkungen auf den Fötus noch nicht ausreichend erforscht sind.
• Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Menschen mit schwerwiegenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herzschrittmachern oder anderen implantierten Geräten sollten von EMS-Training absehen.
• Akute Entzündungen oder Verletzungen: Bei akuten Entzündungen oder Frakturen ist EMS kontraindiziert, da es die Heilung negativ beeinflussen kann.
• Epilepsie oder neurologische Erkrankungen: Aufgrund der elektrischen Impulse sollte EMS nicht bei Epilepsie oder anderen neurologischen Erkrankungen angewendet werden.
• Psychische Erkrankungen: In Fällen von akuten psychischen Erkrankungen wie schweren Depressionen oder Angststörungen sollte von EMS-Training abgeraten werden.
Integration von EMS-Training in dein funktionelles Training:
EMS ist die perfekte Ergänzung zu deinem funktionellen Training, da es tief liegende Muskelgruppen aktiviert, die bei herkömmlichen Übungen oft weniger beansprucht werden. Durch die Kombination von EMS mit funktionellen Bewegungen (wie z. B. Kettlebell-Training, TRX oder Körpergewicht-Übungen) können schnelle Fortschritte erzielt werden. Es verstärkt die Aktivierung des Rumpfes und hilft, die Stabilität und Kraft in Alltagsbewegungen zu verbessern.
Im Personal Training nutzen wir EMS gezielt als verstärkendes Tool, um die Wirksamkeit des funktionellen Trainings zu maximieren. Beispielsweise kann EMS in Übungen wie Squats, Lunges, oder Deadlifts integriert werden, um zusätzlich die tieferliegenden Muskeln zu aktivieren und die Bewegungsausführung zu optimieren. Auch in der Rehabilitation ist EMS eine wertvolle Unterstützung, um die Muskulatur schnell wieder aufzubauen und Bewegungsabläufe zu verbessern.
Durch die kabellose Technologie von Visionbody kann EMS sowohl drinnen als auch draußen angewendet werden, was die Flexibilität und Abwechslung im Training noch weiter erhöht. So bleibt das Training immer spannend und passt sich deinem Lebensstil an.
PowerPlate - Vibrationsgesteuertes Training für maximalen Erfolg
PowerPlate ist eine innovative Trainingsmethode, die vibrationsgesteuerte Technologie nutzt, um die muskelstimulierende Wirkung auf ein völlig neues Level zu heben. Bei PowerPlate werden durch gezielte Vibrationen die Muskeln tiefgehend aktiviert und die Muskelfasern in kürzester Zeit stärker beansprucht als bei herkömmlichen Trainingsmethoden. Die Vibrationen der PowerPlate wirken dabei auf den gesamten Körper und forcieren eine verstärkte muskuläre Reaktion in nur wenigen Minuten Training.
Das Besondere am PowerPlate: Du musst keine intensiven, langen Trainingseinheiten absolvieren, um bemerkenswerte Ergebnisse zu erzielen. Schon in kurzer Zeit kannst du Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer steigern. Dank der hochfrequenten Vibrationen wird dein Körper dazu angeregt, sich schneller anzupassen, was eine effiziente Steigerung der Muskelkraft, der Kondition und der körperlichen Leistung zur Folge hat.
PowerPlate eignet sich nicht nur für Krafttraining, sondern auch für Rehabilitation, Regeneration und Verletzungsprävention. Ein weiterer Vorteil ist, dass PowerPlate in nahezu jedes Trainingsprogramm integriert werden kann – sei es als alleinstehendes Training oder als Ergänzung zu deinem funktionellen Training, um gezielt bestimmte Muskelgruppen zu aktivieren.
Indikationen für PowerPlate-Training:
PowerPlate ist besonders hilfreich bei:
• Muskelaufbau und Kraftsteigerung: Durch die tiefgehende Muskelstimulation ist PowerPlate äußerst effektiv für den Muskelaufbau und die allgemeine Kraftsteigerung, ohne dass langes Training nötig ist.
• Rehabilitation und Verletzungsprävention: Die durch die Vibrationen angeregte Blut- und Sauerstoffzirkulation hilft bei der muskulären Rehabilitation und ist auch hilfreich zur Prävention von Verletzungen.
• Stabilität und Balance: PowerPlate trainiert nicht nur die großen Muskelgruppen, sondern auch die tief liegenden Muskeln, was für die Verbesserung der Stabilität und Koordination besonders wertvoll ist.
• Steigerung des Stoffwechsels: Die Vibrationen können den Stoffwechsel anregen und die Fettverbrennung fördern, besonders in Kombination mit funktionellen Übungen.
• Schmerzlinderung und Muskelentspannung: Besonders bei chronischen Rückenschmerzen oder Muskelverspannungen kann PowerPlate eine lindernde Wirkung haben.
Kontraindikationen für PowerPlate-Training:
Obwohl PowerPlate viele Vorteile bietet, gibt es bestimmte Personengruppen, für die das Training nicht geeignet ist:
• Schwangerschaft: PowerPlate sollte während der Schwangerschaft nicht verwendet werden, da die Auswirkungen der Vibrationen auf den Fötus nicht vollständig erforscht sind.
• Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Menschen mit schwerwiegenden Herzkrankheiten oder einem Herzschrittmacher sollten auf PowerPlate verzichten.
• Akute Entzündungen oder akute Verletzungen: Bei frischen Verletzungen oder akuten Entzündungen ist es ratsam, das Training zu vermeiden, um den Heilungsprozess nicht zu behindern.
• Neurologische Erkrankungen: Menschen mit Erkrankungen wie Epilepsie oder anderen neurologischen Störungen sollten PowerPlate nicht nutzen.
• Psychische Erkrankungen: Bei akuten psychischen Erkrankungen, wie Angststörungen oder schweren Depressionen, sollte auf das PowerPlate-Training verzichtet werden.
• Patienten mit künstlichen Gelenken und anderen Metallimplantaten.
Nimm noch heute Kontakt mit uns auf – für einen gesünderen, vitaleren Lebensstil.
Was ist EMS? Die Elektrische Muskelstimulation (kurz EMS) ist eine neuartige Trainingsmethode, bei der die Muskulatur durch elektrische Impulse…
Eine Autoimmunerkrankung ist eine Krankheit, die durch eine Reaktion des körpereigenen Immunsystems hervorgerufen wird. Autoimmunerkrankungen greifen das Gewebe oder…
Der Begriff “Stretching” kommt aus dem Englischen (to stretch) und bedeutet dehnen oder strecken. Stretching-Übungen erhalten die Flexibilität von…