OIP-2127886579

Herzfrequenzvariabilität: Ein Blick in Ihre Gesundheit

Haben Sie schon einmal bemerkt, dass Ihr Herzschlag nicht so regelmäßig wie ein Uhrwerk ist? Das ist vollkommen normal – und sogar etwas Gutes! Der Abstand zwischen zwei Herzschlägen verändert sich ständig ein wenig. Diese natürliche Schwankung nennt man Herzfrequenzvariabilität (HRV). Ein flexibler Herzrhythmus zeigt, dass Ihr Körper sich gut an Stress, Ruhe und Aktivität anpassen kann. Ein höherer HRV-Wert ist in der Regel ein Zeichen für eine gesündere und widerstandsfähigere Körperregulation.

Wie HRV Ihr Nervensystem widerspiegelt

Ihre HRV hängt direkt mit dem autonomen Nervensystem zusammen. Dieses steuert viele automatische Funktionen Ihres Körpers – wie Atmung, Verdauung, Blutdruck und Herzschlag. Es besteht aus zwei Hauptteilen:

  • Sympathikus: aktiviert den Körper in Stresssituationen („Kampf oder Flucht“).
  • Parasympathikus: beruhigt den Körper und unterstützt die Erholung („Ruhe und Verdauung“).

In einem gesunden Gleichgewicht arbeiten diese beiden Systeme harmonisch zusammen und halten den Herzrhythmus flexibel. Gerät dieses Gleichgewicht aus der Balance, sinkt oft auch die HRV.

Anzeichen einer autonomen Dysfunktion

Wenn das autonome Nervensystem aus dem Gleichgewicht gerät – auch autonome Dystrophie oder Dysfunktion genannt – können Beschwerden auftreten wie:

  • Ständige Müdigkeit
  • Schlafprobleme
  • Schwindel beim Aufstehen
  • Verdauungsprobleme
  • Kalte Hände und Füße
  • Unregelmäßiger Herzschlag
  • Erhöhte Stressanfälligkeit oder langsame Erholung

Diese Symptome sind Signale des Körpers, dass die Steuerung durch das Nervensystem nicht optimal funktioniert.

Warum HRV wichtig für Ihre Gesundheit ist

Das Messen der HRV gibt uns wertvolle Einblicke, wie gut Ihr Körper mit Stress umgehen und wie schnell er sich erholen kann. Ein niedriger HRV-Wert bedeutet nicht sofort eine ernsthafte Erkrankung – er kann jedoch ein Frühwarnsignal dafür sein, dass der Körper überlastet ist. Deshalb wird die HRV zunehmend als Marker für Prävention, Therapie und Verlaufskontrolle genutzt.

Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (IHHT)

Eine moderne Methode, um die HRV zu verbessern und das Nervensystem wieder ins Gleichgewicht zu bringen, ist die Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (IHHT). Dabei atmen Sie abwechselnd Luft mit etwas weniger und etwas mehr Sauerstoff – in einem sicheren, kontrollierten Rahmen. Man kann es sich wie ein sanftes „Training“ für Zellen und Nervensystem vorstellen. Dieses Training hilft dem Körper, sich besser an Belastungen anzupassen, die Energieproduktion in den Zellen zu steigern und die Durchblutung zu verbessern.

Wie IHHT Ihnen helfen kann

Viele Patientinnen und Patienten berichten, dass sie nach mehreren Sitzungen mehr Energie verspüren, besser schlafen und leichter mit Stress umgehen können. Mit der Zeit verbessern sich oft auch die HRV-Werte, was ein Zeichen für ein flexibleres und widerstandsfähigeres Nervensystem ist. Anders gesagt: Mit einem gezielten Sauerstoff-Training können Sie Balance zurückgewinnen und Ihre langfristige Gesundheit stärken.


Tipp: Eine einfache Möglichkeit, Ihre HRV täglich zu unterstützen, sind Atemübungen, regelmäßige Bewegung und ausreichend Erholung. Zusammen mit Therapien wie der IHHT können diese Gewohnheiten Ihre Gesundheit spürbar fördern.

20250625_1446_Human Battery Charge_simple_compose_01jykhxn0zec7vfvt90jacmkcg

Neue Energie tanken mit IHHT – Die sanfte Antwort auf chronische Erschöpfung

Viele Menschen fühlen sich trotz ausreichend Schlaf, gesunder Ernährung und Bewegung dauerhaft müde und ausgelaugt. Oft steckt eine mitochondriale Erschöpfung dahinter – die „Kraftwerke der Zellen“ arbeiten nicht mehr effizient. Die Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (IHHT) setzt genau hier an: Durch kontrollierte Wechsel von sauerstoffarmer (hypoxischer) und sauerstoffreicher (hyperoxischer) Luft wird die Zellregeneration stimuliert und der Energiestoffwechsel verbessert.

IHHT wirkt dabei wie ein sanftes Zelltraining. Während der Therapie atmet der Patient im Liegen über eine Maske abwechselnd Luft mit niedrigem und hohem Sauerstoffgehalt ein. Dieser Reiz regt die Mitochondrien dazu an, sich zu erneuern und leistungsfähiger zu werden. Alte, ineffiziente Mitochondrien werden abgebaut, neue, funktionstüchtige Zellen gebildet. Das Resultat: mehr Energie, weniger Müdigkeit und eine spürbare Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens.

Gerade bei stressbedingter Erschöpfung, Burnout oder Long Covid zeigen viele Patienten positive Effekte bereits nach wenigen Sitzungen. IHHT kann zudem das Immunsystem stabilisieren, die Schlafqualität verbessern und die mentale Belastbarkeit erhöhen – ganz ohne Medikamente und Nebenwirkungen. Auch Sportler nutzen IHHT gezielt zur Regeneration und Leistungssteigerung.

IHHT ist schmerzfrei, entspannend und wird von den meisten Patienten als sehr angenehm empfunden. Die Sitzungen dauern etwa 40 Minuten und lassen sich gut in den Alltag integrieren. Wer unter chronischer Müdigkeit leidet und wieder in seine Kraft kommen möchte, findet in der IHHT eine moderne, wissenschaftlich fundierte Methode zur Zellaktivierung und Vitalisierung.


Zurück in Ihre Kraft – Jetzt IHHT-Termin vereinbaren

Gönnen Sie sich eine nachhaltige Auszeit für Ihre Zellen. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Termin in unserer Praxis unter 0211 94 21 25 43 oder direkt über Doclib.
Wir beraten Sie gern und begleiten Sie auf dem Weg zu mehr Energie und Lebensqualität!