massage

Physiotherapie – Die ganzheitliche Heilmethode

Kopf, Schultern, Knie und Fuß: Die Physiotherapie wird bei zahlreichen Erkrankungen, Verletzungen und Funktionsstörungen eingesetzt und leistet einen wichtigen Beitrag zum Heilungsprozess. Gerade wenn es um Heilverfahren zu Rehabilitation, zum Beispiel nach einem Unfall oder einem Schlaganfall geht, ist die Physiotherapie unverzichtbar. Sie kann allerdings auch vorbeugend eingesetzt werden, um körperliche Einschränkungen oder Schmerzen zu vermeiden.
Die unterschiedlichen Anwendungsbereiche der Physiotherapie leisten einen wichtigen Beitrag zur Bewegungsamplitude und Funktionalität des Bewegungsapparates bei, und helfen bei der Wiederherstellung oderErhaltung der Mobilität.

Was ist Physiotherapie?

Unter Physiotherapie wird hauptsächlich die sogenannte Bewegungstherapie verstanden. Sie stellt eine sinnvolle Alternative oder Ergänzung zu einer Operation, bzw. medikamentösen Behandlung dar. Physiotherapeutische Anwendungen können aktiv oder passiv ausgeführt werden. Bei der aktiven Therapie werden die selbstständig ausgeführten Bewegungen des Patienten zur Vorbeugung oder Heilung von Beschwerden angewendet. Bei der passiven Therapie erfolgt dies durch die Behandlung durch einen ausgebildeten Therapeuten.

Was sind die Anwendungsgebiete der Physiotherapie?

Die Physiotherapie wird vor allem zur Prophylaxe, Therapie und Rehabilitation genutzt. Zur Prävention von Dysfunktionen oder Verletzungen kann beispielsweise berufsbedingten Fehlhaltungen mit Physiotherapie entgegen gewirkt werden. Die Physiotherapie hilft ebenfalls den Heilungsprozess orthopädischer Erkrankungen zu beschleunigen und verbessert somit die Lebensqualität. Außerdem werden Physiotherapeutische Behandlungen zur Rehabilitation nach längeren Erkrankungen oder nach Unfällen angewandt.

Welche Wirkung hat die Physiotherapie auf den Körper?

 
  • Unterstützung des Stoffwechsels und der Durchblutung
  • Schmerzlinderung oder gar Befreiung von Schmerzen
  • Steigerung der Kondition, Koordination und Beweglichkeit
  • Wiederherstellung und Stärkung der Mobilität

 

Bekannte Werkzeuge der Physiotherapie

 

Massage

Mit Massagen lassen sich alle Formen von Verspannung in der Muskulatur lösen. Unter Verwendung spezieller Massagetechniken werden Schmerzen reduziert und gleichzeitig die Durchblutung und der Stoffwechsel angeregt.

Lymphdrainage

Bei der Lymphdrainage wird mit Hilfe spezieller Massagen des Lymphsystems die Lymphgefäße aktiviert und Schwellungen oder Wasseransammlungen abgebaut. Der Heilungsprozess wird beschleunigt, das Gewebe kann besser durchblutet werden und die Beweglichkeit wird wiederhergestellt.

Manuelle Therapie

Die manuelle Therapie behebt Funktionsstörungen des Bewegungsapparates, wie Einschränkungen der Beweglichkeit oder Schmerzen während der Bewegungsausführung. Mit gezielter Mobilisation sowie Dehnübungen zur Entlastung kann die Beweglichkeit wiederhergestellt werden.

Ihr Michael Boettcher

Nutrition Coaching

Erkältungszeit – Mit Bewegung und Ernährung dem Wetter trotzen

Die Wintermonate sind von Kälte und wenig Sonnenlicht geprägt und zerren an unserer Energie. Warme Kleidung und lange Spaziergänge im Freien sind gut für die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden. Möchte man sich vor Erkältungen im Winter schützen, sollte man besonders auf eine gesunde Ernährung achten und sich viel Bewegen. In unserer Praxis für Heilpraktik und Physiotherapie bieten wir eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Bewegung und Entspannung sowie Ernährungsberatung an. Trotzen Sie dem kalten Wetter und sagen Sie Lebewohl zur Erkältung!

Auf die richtige Ernährung kommt es an

Essen spielt in unserem Leben eine zentrale Rolle. Es versorgt nicht nur unseren Körper, sondern auch die Seele und den Geist mit Nährstoffen und Energie. Wie alles andere im Leben muss auch die Ernährung im Gleichgewicht bleiben, nur so lässt sich optimale Gesundheit erreichen. Gerade zur Erkältungszeit sollte man vermehrt auf die Zufuhr von Vitaminen achten, um das Immunsystem zu stärken. Der Körper braucht Sonnenlicht, um Vitamin D zu produzieren. In den Wintermonaten sind die täglichen Sonnenstunden gering und oftmals fehlt die Möglichkeit, diese wenigen Stunden für Aktivitäten im Freien zu nutzen. Die Folgen sind: Erschöpfung, Antriebslosigkeit oder Konzentrationsstörungen. Mit unseren Tipps zur Ernährungsberatung bringen wir Ihre Gesundheit und Ihre Ernährung wieder in Einklang.

Bewegung ist der Schlüssel zu optimaler Gesundheit 

Regelmäßige Bewegung ist nicht nur gut für unseren Bewegungsapparat, sondern regt auch den Stoffwechsel an. Das wiederum führt zu einer gesteigerten Leistungsfähigkeit und langfristig zu mehr Energie. Bewegung ist somit essenziell für die Gesundheit. Körperliche Prozesse wie Verdauung, Kreislauf und Atmung werden gestärkt – und dadurch letztlich auch das Immunsystem. Bei dem speziellen Personal Training in unserer Praxis für Physiotherapie verbinden wir ambitioniertes Training mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Sport- und Bewegungsmedizin. Mit Ihrem persönlichen Trainingsziel vor Augen und einem Mobilitätstest werden Probleme erkannt und korrigiert, die Beweglichkeit verbessert und die Fitness gesteigert. 

Entspannt durch den Tag

Wenn es um de Stärkung des Immunsystems geht, zählt neben Bewegung und Ernährung auch die Entspannung zu den wichtigen Bestandteilen unserer Gesundheit. Stress und Bewegungsmangel können zu Verspannungen in der Muskulatur führen und unser Immunsystem angreifen. Mit Massagen lösen wir alle Formen von Verspannungen in den Muskeln. So helfen wir Ihnen bei Verspannungsschmerzen und animieren gleichzeitig die Durchblutung und den Stoffwechsel. Das Immunsystem wird aktiviert und Erkältungsviren haben keine Chance.

Bei Fragen zur Ernährungsberatung, dem Personal Training oder Massagen rufen Sie uns gerne an oder vereinbaren Sie einen Termin über unsere Webseite.

Ihr Michael Boettcher 

equipment

Homeoffice – Risiken und Nebenwirkungen

Aufgrund der anhaltenden Pandemie sind immer mehr Menschen gezwungen, von zu Hause aus zu arbeiten. Doch nicht jedem steht ein ergonomischer Arbeitsplatz zur Verfügung. Häufig wird am Küchentisch oder auf dem Sofa gearbeitet. Für ausgleichende Bewegung nach Feierabend oder in den Pausen fehlt es oftmals an Zeit oder Motivation. Gerade in der dunklen Jahreszeit, wenn es nach Feierabend draußen schon dunkel ist, fällt es vielen schwer, sich für Bewegung und Sport zu begeistern. Stattdessen macht man es sich mit der Tüte Chips auf dem Sofa bequem.

Aus medizinischer Sicht können diese Faktoren langfristig körperliche Beschwerden wie Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich und Kopfschmerzen begünstigen. Weiterhin führen sie zu krankhafter Fettleibigkeit und damit verbundenen chronischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Außerdem können Bewegungsmangel und eine ergonomisch nicht angepasste Sitzposition das Potential für Muskel- und Skeletterkrankungen erhöhen. Durch eine vorgebeugte Körperhaltung verspannt sich die Atemhilfsmuskulatur, die Atmung wird flacher, wir fühlen uns müde und ausgelaugt und haben Schwierigkeiten, uns zu konzentrieren. 

Wer dem vorbeugen möchte, sollte daher für ausgleichende Bewegung in der Freizeit sorgen. Getreu dem Motto “wer rastet, der rostet“, können bereits kleine Einheiten von einer Stunde pro Woche für ausreichende Mobilisation und Entspannung sorgen. In unserer Praxis für Physiotherapie und Personal Training bieten wir neben klassischen Physiotherapeutischen Anwendungen auch ein weitreichendes Portfolio an ganzheitlichem Training an. Der Fokus liegt hierbei auf gelenkschonenden Bewegungsabläufen und medizinischem Muskelaufbau.

Wir erkennen und behandeln Dysfunktionen, damit Sie entspannt und schmerzfrei im Homeoffice arbeiten können. Sagen Sie dem Schmerz Lebewohl und vereinbaren Sie noch heute einen Termin.

Ihr Michael Boettcher