Heilpraktik banner

Nackenschmerzen – Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Die häufigste Ursache für Nackenschmerzen sind Verspannungen im Nacken-/Schulterbereich. Diese werden meist durch monotone Bewegungsabläufe oder eine ungünstige Sitzposition am Arbeitsplatz ausgelöst. Gerade im Homeoffice achtet man nicht auf seine Sitzposition, denn nicht jedem steht ein komplett ausgestattetes Arbeitszimmer zur Verfügung. Häufig wird am Küchentisch oder auf dem Sofa gearbeitet, was zu dauerhafter Fehlbelastung der Wirbelsäule und damit zu Schmerzen führen kann. 

Welche Arten von Nackenschmerzen gibt es?

Werden die Schmerzen durch eine Verspannung ausgelöst, der keine Verletzung oder krankhafte Veränderung der Wirbelkörper zugrunde liegt, bezeichnet man sie als unspezifische Schmerzen. Häufig werden diese durch Bewegungsmangel, falsche Sitzhaltung im Bürostuhl, flache Atmung oder Übergewicht verursacht. Sind die Schmerzen die Folge einer Verletzung oder Operation, gelten sie als spezifische Schmerzen, da die Ursache genau bestimmt werden kann: Wir nehmen eine Schonhaltung ein und der Körper versucht, Bewegungen und damit einhergehende Schmerzen zu vermeiden.  

Welche anderen Faktoren können Nackenschmerzen begünstigen?

Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich und eine daraus resultierende Muskelverhärtung können ebenfalls durch folgende Faktoren begünstigt werden: monotone Bewegungsmuster am Arbeitsplatz, flache Atmung, psychische Faktoren wie Stress und Ängste, Haltungsprobleme oder eine unzureichend trainierte Nackenmuskulatur. Die Gelenke werden falsch oder zu stark belastet, wir fühlen uns unwohl, schlapp und haben Schmerzen. Das Zwerchfell bleibt weitestgehend inaktiv, die Atemhilfsmuskulatur wird deutlich stärker beansprucht, die Muskulatur im Nacken verspannt sich und Schmerzen entstehen.

Wie können Nackenschmerzen behandelt werden?

In unserer Praxis für Physiotherapie bieten wir verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für Nackenschmerzen an. Angefangen bei klassischen physiotherapeutischen Anwendungen wie Massagen und manueller Therapie über Dry Needling, bis hin zu funktionalem Training zum Muskelaufbau im Nacken- und Schulterbereich oder Krankengymnastik am Gerät. Wir beschleunigen den Heilungsprozess und stellen die Beweglichkeit und Stabilität Ihres Bewegungsapparats wieder her, damit Sie dauerhaft schmerzfrei und ohne Verspannungen leben können.

Ihr Michael Boettcher

Nutrition Coaching

Ernährungsberatung – jetzt auch bei uns in der Praxis

Essen spielt in unserem Leben eine zentrale Rolle. Es versorgt nicht nur unseren Körper, sondern auch die Seele und den Geist mit Nährstoffen und Energie. Wie alles andere im Leben, muss auch die Ernährung im Gleichgewicht bleiben, nur so kann optimale Gesundheit erreicht werden.

Als Heilpraktiker bin ich in Bezug auf Schmerzlinderung, hin und wieder an meine Grenzen gestoßen. Obwohl Gelenke, Muskeln und der Bewegungsapparat in Ordnung waren, klagten einige meiner Patienten auch nach der Behandlung noch über Schmerzen. Das Gewicht spielte dabei eine entscheidende Rolle. Übergewicht und Gelenkverschleiß stehen in direktem Zusammenhang und verringern die Wirkung einer therapeutischen Behandlung, ebenso wie ein Vitamin- und Mineralstoffmangel, der durch einseitige und ungesunde Ernährung entsteht. Ein Bluttest gab uns die nötigen Antworten und ließ mich erkennen, dass die Ernährung ein wichtiger Bestandteil regenerativer Prozesse und therapeutischer Behandlungen darstellt.

Auch von Seiten der Patienten kammen immer häufiger Anfragen zum Einfluss von Ernährung auf allgemeine Erschöpfung, Energiemangel und Konzentrationsstörungen. Trotz guter Gesundheit, fühlten sie sich ausgelaugt und schoben es häufig auf das Alter. Andere wiederum, waren sich ihrer schlechten Ernährungweise und ihres Übergewichts bewusst, wussten allerdings keinen Ausweg aus ihrer Situation oder fanden keine Motivation in einer Diät. Häufig beklagten sich diese Patienten auch über Verdauungsstörungen und suchten nach einer ganzheitlichen und natürlichen Lösung für ihr Problem.

Daher habe ich mich dazu entschlossen, ein 14-monatiges Seminar zum Thema „Ganzheitliche Ernährungsberatung“ für Heilpraktiker zu besuchen und freue mich nun unser Angebot um ein neues, wichtiges Element der gesundheitsorientierten Anwendungen innerhalb der Praxis zu erweitern: Die Ernährungsberatung. Zu Beginn erfassen wir alle wichtigen Daten und erstellen ein Profil, anschließend analysieren wir gemeinsam Ihre bisherigen Ernährungsgewohnheiten, die Sie in einer Art Tagebuch eine Woche lang aufschreiben und zeigen ihnen anschließend auf, wo und wie Sie Ihre Ernährung optimieren können und von welchen Lebensmitteln Sie zukünftig besser die Finger lassen. So können wir gemeinsam gute Essgewohnheiten für die Zukunft erarbeiten und antrainieren. Freuen sie sich über mehr Energie, Lebensfreude, ein besseres Körpergefühl und weniger Schmerz.