Reflexive Performance Reset

Bandscheibenvorfall – Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Mit dem Begriff „Bandscheibenvorfall“ werden häufig dauerhafte stechende Schmerzen im Bereich der Lendenwirbel beschrieben. Tatsächlich steht er für den Verschleiß der aus Knorpel und Bindegewebe bestehenden Masse zwischen den Wirbelkörpern und die damit häufig verbundenen Schmerzen im unteren Rücken. Bewegungsmangel, Fehlhaltung, Übergewicht oder eine zu schwache Bauch- und Rückenmuskulatur gehören zu den häufigsten Ursachen für eine Fehlbelastung der Bandscheiben. Die Folge: ein erhöhter Verschleiß der fragilen Außenstruktur der Bandscheibe. Dies hat zur Folge, dass der äußere Ring der Bandscheibe spröde wird und bei häufiger und vor allem falscher Belastung reißt. Das Innere der Bandscheibe, eine gallertartige Masse, tritt aus und kann auf die Nerven im Rücken drücken. Dieser Druck wiederum führt zu heftigen Schmerzen und nicht selten auch zu Lähmungserscheinungen. Wenn Schmerzen nicht mehr weggehen, werden sie zur Belastung. Sie schränken unseren Alltag ein und bremsen uns aus – bei der Arbeit und in unserer Freizeit. Wir bei American PT können präventiv an Ihrer Rücken- und Rumpfmuskulatur arbeiten und so einen Bandscheibenvorfall vermeiden oder Sie nach einer Operation an der Bandscheibe im Anschluss mit Krankengymnastik und Physiotherapie begleiten. Durch vorbeugende Übungen und Anwendungen im Bereich der Physiotherapie und Krankengymnastik, Chiropraktik, Dry Needling oder andere heilpraktische Verfahren können wir die Funktionalität Ihres Körpers wieder herstellen und Ihnen somit ein Stück Lebensfreude und Wohlbefinden wiedergeben.   Haben Sie Fragen zu unseren Leistungen oder wünschen einen Termin? Rufen sie uns gerne an!   Ihr Michael Boettcher   
Chiropractic

Chiropraktik – Heilung durch Justierung

Die Chiropraktik ist eine alternativmedizinische Behandlungsmethode, bei der mit speziellen Handgriffen Gelenkblockaden gelöst werden. Das Ziel hierbei ist, funktionelle Störungen des Bewegungsapparats zu finden und zu beseitigen, um Schmerzen zu lindern und die normale Beweglichkeit wieder herzustellen. Positiver Nebeneffekt der Behandlung: Der Druck auf die Nervenbahnen wird gemindert und dadurch die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert. In unserer Praxis bieten wir unterschiedliche chiropraktische Anwendungen an und möchten Ihnen heute einen kleinen Überblick über diese vermitteln.

Was bedeutet Chiropraktik?

Der Begriff Chiropraktik setzt sich aus den griechischen Begriffen „chiero“ für Hand und „praxis“ für Handlung zusammen. Erfunden wurde diese Behandlungsmethode im 19. Jahrhundert von Daniel David Palmer, der die These vertrat, dass verschiedene Krankheiten durch eine Fehlstellung der Wirbelgelenke verursacht würden und dementsprechend durch eine gezielte Korrektur der Fehlstellung geheilt werden könnten.

Was macht der Chiropraktiker?

Zunächst schaue ich mir Ihre Krankengeschichte an und untersuche Sie gründlich, um den Ursprung der Funktionsstörung zu ermitteln. Dabei achte ich besonders auf Ihre Wirbelsäule. Häufig werden Schmerzen und Blockaden durch die Fehlstellung eines Wirbelkörpers zu den benachbarten Wirbeln hervorgerufen. Diese Fehlstellungen können zum Beispiel durch falsche Haltung, Bewegungsmangel und Unfälle entstehen. Sind Muskeln oder Sehnen betroffen, können wir diese gezielt dehnen oder mit Massagen wieder geschmeidig machen.

Wie verläuft eine chiropraktische Anwendung?

Ist die Anamnese abgeschlossen, können wir mit der Behandlung beginnen. Hierbei gibt es mehrere Anwendungsmöglichkeiten. Bei der Justierung führe ich Ihre betroffenen Gelenke oder Wirbelkörper durch spezielle Handgriffe und ohne viel Kraftaufwand in eine bestimmte Position. Häufig ist dabei ein lautes Knacken zu hören. Damit sie dauerhaft von Ihren Schmerzen befreit werden, muss dieser Vorgang in mehreren Sitzungen wiederholt werden. Bei der Mobilisation wird die Beweglichkeit Ihrer Gelenke verbessert, indem die Gelenkanteile gegeneinander bewegt und in unterschiedliche Richtungen gedehnt werden. Durch Dehnübungen und Entspannungstechniken können wir die umliegende Muskulatur verlängern, damit sich diese der neuen Position des Gelenks gut anpassen kann.

Was passiert nach der Behandlung?

Sind die Blockaden vollständig gelöst, geht es an die Stabilität Ihres Bewegungsapparats. Mit gelenkschonenden Übungen aus der Krankengymnastik stabilisieren wir Ihre Wirbelsäule und beugen erneuten Dysbalancen vor. Die Kombination aus chiropraktischer Anwendung und anschließendem Muskelaufbau ermöglicht es Ihnen, dauerhaft schmerzfrei zu leben und sich wieder fit und agil zu fühlen.

Sind Sie interessiert an einer Behandlung durch einen qualifizierten Chiropraktiker? Rufen Sie uns an!